Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Die Medien über Babylotsen

Sie befinden sich hier:

Die Medien über uns

"Für uns sind die "Babylotsen" Teil des medizinischen Gesundheitssystems" (Berliner Ärzt:innen Ausgabe 1/2023) 

#SchüttelMichNicht: Klinik für Geburtsmedizin der Charité & German Council of Shopping Places präsentieren gemeinsames Projekt zur Schütteltrauma-Prävention. Am 20. August veranstaltete die Klinik für Geburtsmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin ein Symposium zum Thema "Vom reaktiven zum präventiven Kinderschutz". Dabei wurde nicht nur das zehnjährige Jubiläum des Präventionsprojekts "Babylotsen" gefeiert, sondern auch #SchüttelMichNicht, das gemeinsame Projekt mit dem German Council of Shopping Places (GCSP), vorgestellt. (Presseportal, 22.08.2022). Auch diverse andere Medien berichteten über das Ereignis wie u.a. Berliner Zeitung, Bild, Welt und Focus.

Zehn Jahre Babylotsen an der Charité: Hilfe rund um Geburt. Am Samstag (20. August) findet anlässlich des zehnjährigen Jubiläums ein Symposium mit Veranstaltungen im Kaiserin-Friedrich-Haus in Mitte statt. Im Fokus soll besonders das Schütteltrauma stehen - Experten zufolge die häufigste Misshandlung im Säuglingsalter. (Berliner Zeitung, 18.08.2022)

Gesunder Start fürs Kind. Wenn sich Eltern zu Beginn überfordert, gestresst oder psychisch belastet fühlen, finden sie Unterstützung bei uns,  sagt die Babylotsin der Charité Mareike Mertgen. 2018 wiesen 48 Prozent aller befragten Familien Belastungsfaktoren auf, 33 Prozent erhielten Beratung und gegebenenfalls eine Überleitung zu einer anderen Hilfestelle. "So wurden allein an der Charité 1.819 ausführliche Babylotsen-Gespräche geführt." Sie sagt im Interview aber auch, es braucht "mehr Hebammen, mehr Kinderärzte, mehr Kitaplätze, mehr Flexibilität der Arbeitgeber und von Ärzten und Behörden mehr interkulturelle Kompetenz. Hätten wir mehr Hebammen, würde sich auch die Qualität der Geburtsbetreuung und vor allem der Nachsorge verbessern." Das Interview führte Jutta Bernewasser; es ist erschienen in TAGESSPIEGEL ELTERN & KIND 2019/2020 und im TAGESSPIEGEL, 25.05.2020.

Für einen guten Start ins Leben. Die Babylotsinnen der Charité.   Charité Kompakt 12 über die Angebote, Aufgaben und Arbeit der Babylotsinnen. Interview mit Frau Dr. Christine Klapp über Erreichtes und Zukunftspläne. "Ein erfolgreicher Schutz für Kinder sollte schon in der Schwangerschaft, spätestens aber direkt nach der Geburt erfolgen."

Babylotsen in 19 Spezialkliniken und bald flächendeckend in allen Berliner Geburtskliniken – finanziert von der Berliner Senatsgesundheitsverwaltung mit 1,5 Millionen Euro.   Die niedrigschwellig  ausgerichtete Ansprache von Familien und die Weitervermittlung durch die Babylotsen an Hilfesysteme seien "sehr gute Ansätze, Familien mit Unterstützungsbedarf zu erreichen" (Berliner Zeitung, BZ, Tagesspiegel und Ärzteblatt, 05.12.2018)

Babylotsinnen erleichtern den Start ins Leben.    Frankfurt am Main ist die erste deutsche Großstadt, die mit Babylotsinnen in allen neun Kliniken ein flächendeckendes Angebot vorweisen kann (Frankfurter Rundschau, 17.12.2017)

Krisen verhindern, bevor sie entstehen.   Gespräch mit Dr. Christine Klapp und Babylotsin Susanne Preißel über das Präventionsprojekt der AG Babylotsen (Tagesspiegel, Beilage "berliner leben" 08/2017)

Babylotsen-Projekt: Großvater Gottschalk verhilft Charité-Babys zu Geldspenden.   Benefiz-Dinner im China-Club zugunsten der Babylotsen am 22.09.2017 (Berliner Kurier, 22.09.2017)

Tipps von der Babylotsin    Im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau erhalten junge Schwangere oft auch noch ein Stück Lebenshilfe (Berliner Morgenpost, 31.08.2017)

Die Babylotsin    Beraterinnen wie Anna Stein (Waldkrankenhaus Spandau) stehen werdenden und jungen Eltern zur Seite. Das soll verhindern, dass Kinder gefährdet werden. sie machen Aufklärung rund um die Geburt, haben Listen mit Kinderärzten u. v. a. m. (Tagespiegel, 05.07.2017)

Was machen Babylotsinnen?    Interview mit den Babylotsinnen Mareike Mertgen (Charité Campus Virchow) und Juliane Gaensslen (Sana Klinikum Lichtenberg) im Rahmen der Social Media-Aktion von #paritaetfamilie am 15.05.2017.

Kindeswohl gefährdet    Ein Jahr Kinderschutzambulanzen. Fachleute untersuchten im ersten Jahr 366 Kinder, die möglicherweise misshandelt oder vernachlässigt wurden. Jeder dritte Verdacht bestätigte sich (taz 15.05.2017)

Ein Jahr Kinderschutzambulanzen in Berlin – eine Zwischenbilanz     Berliner Ärzte 5/2017

Spendengala mit Prinz     Im Rahmen der Spendengala Charity for Charité sang Christian Krumbiegel von den Prinzen am Klavier (Berliner Morgenpost, 25.11.2016) 

Charity und Charité: Anna und die Kinder     Die Band Silly mit Sängerin Anna Loos spielte zugunsten des Babylotsen-Projekts bei Gartenkonzert in Potsdam (Der Tagesspiegel, 30.05.2016)

Benefizkonzert für Babylotsen (Film)     Gottschalk moderiert Gartenparty (Potsdam TV 30.05.2016)

Babylotsen im Einsatz (Film und Artikel)    Die RBB-Reporter beleuchten in diesem Film die täglichen Herausforderungen einer Babylotsin zwischen Momenten des großen Baby-Glücks und solchen voller Sorgen und Verzweiflung (RBB, 23.1.2016)

Wie sich Inka Friedrich für die Charité engagiert     Mit "Sommer vorm Balkon" wurde Inka Friedrich bekannt. Nebenbei engagiert sich die Schauspielerin für das "Babylotsen"-Projekt der Charité (Berliner Morgenpost, 15.01.2016)

19 Vorschläge für den Kinderschutz in Berlin     Neuköllner Jugend- und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke schlägt unter anderem vor, Babylotsen an allen Berliner Geburtskliniken einzuführen. Dabei handelt es sich um ein freiwilliges systematisches Screeningverfahren, bei dem über einen von einer Krankenschwester ausgefüllten Erhebungsbogen Risikofaktoren ermittelt und entsprechende Unterstützung angeboten wird (Berliner Morgenpost, 11.01.2016)  

Spende für die Babylotsen     Die Babylotsen der Charité haben vom Berliner Pharmaunternehmen Dr. Kade eine Spende in Höhe von 30.000 Euro erhalten (Berliner Woche, 10.06.2015)

Von Anfang an dabei – Babylotsen helfen Berliner Familien     Finanzierung des ersten "Schwesterprojekts der Charité" am Vivantes Klinikum Neukölln für 2015 gesichert. Bericht zur Arbeit der Babylotsen und Zahlen aus der Kriminalitätsstatistik (Berliner Morgenpost, 02.06.2015)

Berliner Präventionsprojekt     Das Projekt Babylotsen der Charité ist seit seinem Start eine echte Erfolgsstory (Gesundheitsstadt Berlin – Das Hauptstadtnetzwerk, 01.06.2015) 

Guter Start in die Familie     Der Dokumentation und Lehrfilm schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis (Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), Film und Bericht der Filmpremiere, 22.10.2014)

Babylotsen brauchen Spenden     Die Babylotsinnen des Virchow-Klinikums helfen jungen Eltern. Der Ort, an dem das geschieht, strahlt aber nur Kälte aus. Das soll sich ändern, dafür wird um Spenden gebeten (Der Tagesspiegel, 07.12.2014)

Erste Hilfe (Deutschlandradio Kultur)     Für frisch gebackene Eltern und ihre Säuglinge gibt es in Deutschland eine gute Versorgung mit Ärzten, Hebammen und Kinderkrankenschwestern, auch Jugendamt und Sozialdienst können weiterhelfen. Aber manchmal reicht auch das nicht aus. Hier setzt das Projekt "Babylotse plus" an (Deutschlandradio Kultur, 22.04.2013)

Erste Hilfe für Familien     Nicht jedes Kind hat die gleichen Startchancen ins Leben. Ein neues Charité-Projekt will frühzeitig eingreifen (Der Tagesspiegel, 02.07.2012)

"Babylotse plus" schließt hier eine wichtige Lücke     (Ein Herz für Kinder)

Sie möchten Geld spenden?

Spendenkonto "Babylotse der Charité"

Charité-Universitätsmedizin
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Babylotse/Spende
  
IBAN: DE 3610 0205 0000 0322 0200  
BIC: BFSWDE33BER
So geht's: Informationen zum Engagement für die Babylotsen

Sie wollen sofort online spenden?

Spendenkonto "Babylotse der Charité"

Charité-Universitätsmedizin
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Babylotse/Spende

Direkt zum sicheren Online-Spendenformular

So geht's: Informationen zum Engagement für die Babylotsen