Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Berliner Geburtskliniken mit Babylotsinnen

im Verbund "Babylotse Berlin" – 2018 initiiert und finanziert von der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mit dem Ziel der flächendeckenden Einrichtung von Babylotsinnen an allen Berliner Geburtsklinken.

Hier finden Sie die Kontakte zu den Babylotsinnen an den Berliner Geburtskliniken.

Sie befinden sich hier:

Berliner Geburtskliniken mit Babylotsinnen

Alle Berliner Geburtsstationen mit Babylotsen auf einer Postkarte (PDF klicken, herunterladen und ausdrucken)

"Babylotse der Charité" startete als Modellprojekt und hat nach und nach selbst vielfältigen Nachwuchs in Berlin bekommen: Bis 2017 gab es Babylotsinnen  in den sieben größten Geburtskliniken, die sich im "Verbund Babylotse Berlin" venetzten. Seit 2018 wurde das Programm in den weiteren 11 weiteren Kliniken aufgebaut. Die Babylotsinnen haben inzwischen überall mit ihrer Arbeit begonnen. Denn die positiven Ergebnisse der ersten Babylotsen-Projekte überzeugten nicht nur die anderen Geburtskliniken – sondern auch die Politik: Die Berliner Senatsverwaltung ermöglichte 2019 mit viel Geld die Gründung von "Babylotse Berlin" und ebenfalls seit 2019 gibt es den Qualitätsverbund "Babylotse Berlin e.V.". Dieser widmet sich dem weiteren deutschlandweiten Ausbau auf qualitativ hohem Niveau sowie der optimalen Zusammenarbeit aller Babylotsinnen mit dem Ziel der bestmöglichen Unterstützung junger Familien.

Im Verbund "Babylotse Berlin" sind alle 18 beteiligten Berliner Geburtsstationen vertreten.

Im Rahmen der Senats-Initiative war auch die qualifizierte Weiterbildung zur Babylotsin oder zum Babylotsen vorgesehen. Gemeinsam mit dem Qualitätsverbund Babylotse e.V., der "Hochschule für Gesundheit" – MSB Medical School Berlin und SeeYou, Hamburg, wurde mit der Intensivierung der bestehenden Weiterbildung aller Babylotsinnen begonnen. Der Erwerb des "Fachzertifikats Babylotse" vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Arbeit der Babylotsen notwendig und erforderlich sind. Im Juni 2019 wurden die ersten Fachzertifikate an neu ausgebildete Babylotsinnen sowie einen Babylotsen übergeben.

Inzwischen sind Babylotsinnen an fast allen Berliner Geburtskliniken gut eingerichtet, einige wenige befinden sich noch im Aufbau. Sie alle bieten Rat und Unterstützung für mehr als die Hälfte aller Berliner Mütter und Väter von Neugeborenen an. Laut Prof. Dr. Wolfgang Hendrich sprechen "allein die Babylotsinnen an der Charité jährlich mit rund 2.000 Familien".

Die Babylotsen-Teams aller Kliniken stehen im ständigen Kontakt, arbeiten nach den gleichen inhaltlichen Konzepten, unterstützen sich gegenseitig bei der Arbeit und entwickeln ihre Projekte gemeinsam weiter.

Unser Traum, allen Familien in allen Berliner Geburtskliniken die Unterstützung durch Babylotsen anbieten zu können, wurde wahr!

Alle 18 Geburtskliniken mit Babylotsinnen in Berlins Bezirken | Links und Flyer

An allen 18 Berliner Geburtskliniken finden Sie Rat und Unterstützung bei  Babylotsinnen. In Berlin-Mitte und Wedding sind es die Babylotsinnen der Charité (Team). Mit den nachfolgenden Links erreichen Sie auch die Babylotsinnen in den anderen Berliner Bezirken:

Caritas-Maria-Heimsuchung, Pankow  Zu den "Babylotsen" ca. bis in die Mitte der Seite scrollen.

DRK-Kliniken Berlin Westend, Charlottenburg   Zum Flyer

DRK Kliniken Köpenick

Ev. Krankenhaus Waldfriede, Berlin-Zehlendorf

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Kladow (südl. Spandau)  Zum Flyer

Helios-Klinikum Buch

PGD-Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau  Zum Flyer

PGD-Martin-Luther-Krankenhaus, Wilmersdorf

Sana-Klinikum Lichtenberg  Zum Flyer

St. Gertrauden Krankenhaus, Wilmersdorf     
Direkt über Telefon: 030 8272 12489 oder E-Mail

St. Joseph Krankenhaus (SJK), Tempelhof

Vivantes Klinikum Neukölln  Zum Flyer

Vivantes Klinikum im Friedrichshain  Zum Flyer

Vivantes Klinikum Am Urban, Kreuzberg  Zum Flyer

Vivantes Humboldt-Klinikum, Reinickendorf

Vivantes Klinikum Hellersdorf (Kaulsdorf)  Zum Flyer

Wie es begann mit den Babylotsinnen in Berlin

Logo der Babylotsinnen der Charité Berlin

2012 initiierte die Charité Berlin das Präventions- und Modellprojekt "Babylotsen der Charité" und startete mit zwei Babylotsinnen. Bereits im ersten Jahr erweckte das Projekt großes Interesse in Fachkreisen und Politik. Auch fand es viel Zustimmung bei jungen Eltern. Das war uns besonders wichtig!  

2014 übernahm zunächst das Berliner Kindergesundheitshaus die Trägerschaft für die Neuköllner Babylotsen, Anfang 2015 wechselten sie zum Vivantes Klinikum Neukölln; wo, wann und wie Sie die Babylotsin dort erreichen, steht in ihrem Flyer.

2016 kamen Babylotsinnen am Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau Flyer), am St. Joseph-Krankenhaus in Tempelhof und am Sana Klinikum in Lichtenberg hinzu.

2017 begannen Babylotsinnen am Helios Klinikum Berlin-Buch mit Beratungen und im Martin-Luther-Krankenhaus

2018 Mit dem "Letter of Intent“ erklärt die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ihre Absicht, bis Ende 2019 Babylotsenprogramme in den Geburtsstationen aller Berliner Krankenhäuser einzuführen.

2019 ist es dies Dank der tatkräftigen und großzügigen finanziellen Unterstützung durch die Senatsverwaltung auch Wirklichkeit! Eine aktuelle Liste mit Links zu allen 18 Berliner Geburtskliniken mit Babylotsinnen finden Sie hier. Von Nord nach Süd und Ost nach West ist fast jeder Bezirk versorgt mit Babylotsinnen.