
Qualitätsverbund Babylotse e. V.
Voneinander und miteinander lernen – das ist eines der Kernziele des Qualitätsverbundes Babylotse. Erfahrungen sollen geteilt und effektiv genutzt werden können.
Der Qualitätsverbund Babylotse e.V. bildet die Klammer über 27 Standorte in Deutschland mit insgesamt 55 Geburtskliniken und 21 ambulanten Praxen (Frauen- und Kinderärzte) in 8 Bundesländern.
Sie befinden sich hier:
Qualitätsverbund Babylotse e. V. – deutschlandweite Zusammenarbeit und Qualitätssicherung
Der Qualitätsverbund Babylotse besteht als Interessenverbund seit 2014. Die Gründung als offizieller Verein fand am 20.3.2019 im Marienkrankenhaus Hamburg statt, um die gemeinsamen Ziele noch verbindlicher zu erreichen. Diese sind insbesondere, die Entwicklung, Implementierung und Anwendung einer psychosozialen Grundversorgung in Schwangerschaft und früher Kindheit nach dem Modell Babylotse zu fördern sowie eine diesbezügliche Forschung und Evaluation. Hierzu zählen unter anderem:
- die psychosoziale Grundversorgung in der Schwangerschaft und nach der Geburt,
- die psychosoziale Grundversorgung entlang der kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen,
- das Qualitätsmanagement und die Qualitätssicherung des Modells Babylotse und
- die Versorgungsforschung.
Aktuell arbeiten 55 Geburtsklinken und 21 ambulante Praxen (Frauen- und Kinderärzte) an 27 Standorten in 8 Bundesländern Deutschlands zusammen.
Zur Webseite Qualitätsverbund Babylotse.de
Erstes bundesweites Treffen des Qualitätsverbund Babylotse e. V. in Berlin am 23.10.2019
Das war ein gutes Forum, um gemeinsam mit den Babylotsen und den Koordinatoren fachspezifische Themen zu besprechen und zu entscheiden. Ein großer Schwerpunkt des Treffens war die gemeinsame Qualitätsentwicklung, die Vereinbarung einheitlicher Kennzahlen und die Beschlüsse zur Weiterbildung zur Babylotsin oder zum Babylotsen. „Wir haben uns sehr gefreut, in Berlin zu Gast zu sein“, würdigt die Vorsitzende Nicole Hellwig, „denn Berlin hat sich nach Hamburg schon früh auf den Weg gemacht, das Programm Babylotse in den Klinikbetrieb zu integrieren und heute sind zwei Berliner Kliniken Gründungsmitglieder des Qualitätsverbundes.“
In Berlin installierte die Charité 2012 das erste Babylotsinnen, weitere Geburtskliniken folgten (s. Berliner Geburtskliniken) und im Dezember 2018 stellte die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung 1,5 Mio. Euro jährlich, damit an allen Berliner Geburtskliniken ein Babylotsen-Angebot zur Verfügung gestellt werden kann. Berlin ist das erste Bundesland mit einer flächendeckenden Finanzierung des Babylotsenprogramms aus einer Hand. Das erste Mitgliedertreffen des Qualitätsverbund Babylotsen e. V. fand in der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung statt.